Zweite Auflage im Druck. Bestellbar hier und hier.

Jetzt auch als E-Book erhältlich

Lesetermine und Veranstaltungen: siehe hier

Stimmen zum Buch

„Alexander Wendt ist ein Meister scharfgestellter Beschreibungen und punktgenauer Wortschöpfungen. Die laufende Übernahme der Diskurshoheit durch eine moralische Hirtenklasse bei deren gleichzeitigem Versuch, nicht genehme Meinungen in einen schalltoten Raum der Gesellschaft zu sperren, benennt er mit Enzensbergerischer Eleganz, die auf Schmähungen oder Tiraden verzichten kann. Weil eine Kaskade von Einfällen durch die Kapitel läuft, die keines Schaumes vorm Mund bedürfen.“

Wolfgang Röhl, „Achse des Guten

„Wendts Hauptaugenmerk richtet sich auf die Techniken und Methoden, wie große Teile der Gesellschaft — nämlich jene, die zumeist nicht in großen Städten leben und fern von meinungsbildenden Organisationen arbeiten — von der demokratischen Willensbildung ausgeschlossen werden. Daher der Titel: Das Buch handelt von jenen Kräften, die Schwächere sozusagen „von oben“ moralisch-politisch belehren, gängeln und an den Rand der Gesellschaft drängen wollen. Und zwar sowohl in sozialer wie auch in kultureller und politischer Hinsicht.Nach der Lektüre fragt man sich unwillkürlich, wann endlich der bürgerliche Teil des Parteienspektrums von klugen Büchern wie dem von Alexander Wendt nicht nur Kenntnis nimmt, sondern auch politisches Handeln ableitet, sobald die Möglichkeit dazu besteht. Was setzen bürgerliche Parteien der Wokeness politisch entgegen?“

Jörg Hackeschmidt, Denkfabrik R21

„Die westliche Gesellschaft an sich gerät in Wendts Blick. Was ist Identität? Was ist ein Bürger? (…) Das Buch hat acht Teile, sie kreisen wie wachsende Ringe um das Rätsel, was diese neue Gesellschaft ist und woher sie kommt. Deutlich wird, dass eine Gesellschaft nur dann stabil ist (und bleibt), wenn es ein Recht gibt, das zwischen Moral und Gesetz, zwischen Richter, Anklage und Verteidigung unterscheidet. Es stellt sich auch die Frage nach der Zukunft des Westens unter einer Ideologie, die eine Zivilgesellschaft mit NGO-Spitzeln, Treibjagden auf Abweichler zum Fortschritt, Verbotsprediger zu Wohltätern, ausufernde Bürokratie für Freiheit, den Schritt hinter die Aufklärung als progressiv erklärt.“

Uwe Tellkamp in „Tichys Einblick

„‘Verachtung nach unten‘ ist der seltene Fall eines Sachbuchs, das man allein der Prägnanz und Luzidität seiner Sprache wegen lesen sollte.“

Michael Klonovsky in „Acta diurna

„In seinem lesenswerten und klarsichtigen Buch ‚Verachtung nach unten‘ analysiert Alexander Wendt präzise und umsichtig die Mechanismen und Strategien, mit denen die selbsternannten Wohlgesinnten unsere Gesellschaft beherrschen, steuern und manipulieren.“

Alexander Grau, „Weltwoche“

„Wohl selten ist Antonio Gramscis Begriff der „Kulturhegemonie“, die sich in politische und materielle Macht übersetzt hat, so genau und gleichzeitig essayistisch federnd unter die Lupe genommen und auf die aktuellen Bedingungen hin untersucht worden.“

Matthias Matussek, „Junge Freiheit“ 

„Unbedingt lesen! Wendt hat mit „Verachtung nach unten“ nicht nur eine der vollständigsten Beschreibungen des Kulturkampfes der Neuzeit und dessen Ursachen vorgelegt, er gibt dem Leser auch leicht verständliche Methoden an die Hand, um in den Alltagsscharmützeln nicht den Verstand zu verlieren. Wer neu ist in der Welt der woken Grabenkämpfe, sollte übrigens mit dem Kapitel sieben, ‚Der Bürger‘ beginnen. Hier rekapituliert der Autor in kompakter Form, was genau im Kulturkampf mit den Wohlmeinenden eigentlich abgeräumt werden soll und was uns blüht, sollten die Bürger diesen Kampf verlieren.“

Roger Letsch in „Unbesorgt

„‘Verachtung nach unten‘ – ein großartiges Buch über die neue moralische Priesterkaste, die in einer Pseudomorphose linker Symbolik alles zu zerstören droht, was wir dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt und der bürgerlichen Emanzipation verdanken.“

Norbert Bolz

„Wendts sehr gutes Buch ‚Verachtung nach unten‘ über die Wohnens und ihre Widersprüche endet überraschend versöhnlich: linke und rechte Demokraten könnten es schaffen, miteinander auszukommen.“

Harald Martenstein im ZEIT-Magazin

„Verachtung nach unten“: Wendts wichtigste These steckt im Buchtitel. Diese These … liefert zugleich den Schlüssel für eine Gesellschaftsanalyse jenseits des Links-Rechts-Rasters.“

Michael Meyen, Freie Akademie für Medien und Journalismus

„‚Verachtung nach unten – Wie eine Moralelite die Bürgergesellschaft bedroht – und wie wir sie verteidigen können‘. Das ist der Titel des neuesten Buches von Alexander Wendt. Es ist meines Erachtens das wichtigste politische Buch seit Beginn dieses Jahrtausends, denn es liefert eine klare Analyse des Kulturkampfes, der sich vor unser aller Augen abspielt.“

Vera Lengsfeld

„‚Verachtung nach unten‘ ist eine gründlich recherchierte Mischung aus Reportage und Analyse, immer wieder durchsetzt von feinem Humor. Wendt führt dieLeser …mit zahlreichen Belegen aus Geschichte, Soziologie und Philosophie zurück zu den Ursprüngen der westlichen Kultur: dem aufgeklärten,  eigenverantwortlichen Bürgertum. Trotz der tiefen Brüche, die das Buch aufzeigt, endet es mit einer wohltuend optimistischen Perspektive zur Rettung der Demokratie.“

Regina Bärthel in der“Jüdischen Rundschau“

„Für Wendt ist das Wirken der Moralelite verderblich: Es delegitimiert schon den Versuch einer meritokratischen Stellenbesetzung und damit auf Dauer das Funktionieren der Gesellschaft. Es untergräbt die Gewaltenteilung, weil die Moralelite für sich beansprucht, gleichzeitig Ankläger und Richter zu sein, sich über formale Prozesse hinwegzusetzen und nicht eine Unschuldsver- mutung zugunsten der meist informell Angeklagten als Ausgangspunkt zu nehmen. In weiten Teilen ist es eine Reportage über das Wirken der Wohlgesinnten, ihre Widersprüche und ihre Intoleranz; in anderen Teilen ist es ein Versuch, die Sonderentwicklung der westlichen Zivilisation mit Freiheit und Rechtsstaatlichkeit zu verstehen.“ 

Erich Weede in „Cato“ 4/2024

„Wendt vermeidet glücklicherweise den Versuch, hier ein weiteres akademisches Werk vorzulegen.  Stattdessen geht er – im besten Sinne des Wortes – journalistisch vor. Er versucht, einzelne Stimmen einzufangen, sowohl unter den Wohlgesinnten als auch den Verlorenen. Es ist diese Verbindung von grundsätzlichen Überlegungen und der Veranschaulichung anhand persönlicher Schicksale, die den besonderen Wert dieser Arbeit ausmacht. (…) Genüsslich zelebriert Wendt die Momente, in denen die Widersprüchlichkeit und Verlogenheit der Kaste der Wohlgesinnten entlarven kann, etwa wenn er den Widerspruch zwischen ihren Verzichtslitaneien und ihren Bali-Flügen aufzeigt.“

Bernd Fischer in „The European“

Alexander Wendt analysiert den Weg der Woke-Ideologie und die Gefahren für den Westen, wenn diese Ideologen jetzt zu Sinn- und Moralschöpfern neuer Management-Konzepte werden. Die Geschichte des alles andere als banalen Rechtstitels „Bürger“ seit der athenischen und römischen Antike gehört meines Erachtens zu den interessantesten Passagen der Untersuchung Wendts.

Edgar L. Gärtner auf „Achgut


„Verachtung nach unten“ – Errata 

Seite 125: Das Eingangszitat lautet korrekt: „
„Adson von Melk: ‚Was schreckt euch am meisten an der Reinheit?‘
William von Baskerville: ‚Die Eile.‘“
Umberto Eco, „Der Name der Rose“
Durch die falsche Setzung der An- und Abführungen wird das Zitat leider sinnentstellend wiedergegeben.

Seite 200: „Der einflussreiche amerikanische Psychologe und Autor Amos N. Wilson (1941 -1995) plädierte schon 1999 für eine getrennte Schulbildung von Weißen und Schwarzen in den USA, weil der zu westliche und weiße Kanon schwarzen Schülern schaden würde.“
Es muss natürlich 1989 heißen. 

In der ersten Auflage sind diese und leider auch mehrere andere Setzfehler enthalten, die aber vor Druck der zweiten Auflage korrigiert werden konnten. 

Ab 29.Februar im Handel

Bestellbar hier und hier

Wovon handelt „Verachtung nach unten“?

Von den USA bis Europa breitet sich eine Bewegung der Erwachten aus, die den Westen anklagt, Menschen nach Hautfarbe und Geschlecht in Identitätsgruppen einteilt und Bürgerrechte unter den Vorbehalt einer höheren Gerechtigkeit stellt. Diese neue Macht, die unter Namen wie woke, Identitätspolitik oder »Kritische Rassentheorie« auftritt, behauptet von sich selbst, progressiv zu sein. Sie benutzen Begriffe der alten Linken. Und sie verspricht eine bessere, friedlichere, gleichere Gesellschaft. Ihre Vertreter sehen sich als Träger einer überlegenen Moral.

»Verachtung nach unten« seziert dieses Phänomen, legt seine Wurzeln bloß, und nimmt sein toxisches Ideengebäude auseinander. Diese Bewegung ist nicht progressiv. Sie zerstört, ohne neue stabile Strukturen zu schaffen. Ihre Ideen transformieren nichts und niemand in eine friedliche Zukunft.

Wie konnten sich die Erwachten mit ihren Ideen so schnell ausbreiten, Begriffe prägen, Institutionen erobern? Wer verstehen will, warum ihr so viele nachlaufen, Einzelne, Parteien, Unternehmen, der muss die Grundlagen dieser Ideologie kennen. Wer sich gegen sie wehren will, sollte wissen, wo ihre Schwachpunkte liegen.

In der Konfrontation mit den Erwachten wird jeder zum Konservativen, der die Bürgergesellschaft erhalten will. Und zum Liberalen, wer sich gegen die autoritäre Anmaßung wehrt. Auch traditionelle Linke finden in dem Buch Argumente, warum sie sich gegen die Pseudoprogressiven stellen sollten. Alexander Wendt beschreibt nicht nur, was auf dem Spiel steht. Sein Buch zeigt auch Wege, um den Kulturkrieg einzudämmen.

Lesetermine

Podiumsdiskussion am 10. Oktober mit Professor Werner Patzelt und Alexander Wendt in Pirna:

Der Osten – Avantgarde für ganz Deutschland?

Sind Ostdeutsche noch nicht reif für die Demokratie? Das meinen jedenfalls viele politische und mediale Beobachter aus dem Westen – vor allem nach den Ergebnissen der drei Landtagswahlen im Osten. Sperren sie sich gegen die notwendige gesellschaftliche Transformation, sind sie „veränderungsmüde“, wie die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt meint? Manche rufen sogar schon nach einer Teilung des Landes: ein Drittel der Bundesrepublik soll ihrer Meinung nach am besten hinter einer riesigen Brandmauer verschwinden.

Oder verändern Ostdeutschen eher zu viel? Zeigt sich hier der Umbruch im alten Bonner Parteiensystem, der dem ganzen Land bevorsteht, nur ein bisschen früher? Sind die Bürger in den neuen Ländern also womöglich Avantgarde?

Was sind die Gründe für diese Erschütterungen der politischen Landschaft? Wohin treiben Sachsen und ganz Deutschland?

Darüber debattieren in Pirna am 10. Oktober der Politikwissenschaftler Professor Werner Patzelt, geboren 1953 in Passau, aber seit gut drei Jahrzehnten Dresdner und Gründungsdekan der politikwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Dresden, und Alexander Wendt aus München, Autor, Journalist für „Tichys Einblick“ und Gründer des Onlinemagazins „Publico“, geboren 1966 in Leipzig.

Zu der Veranstaltung gibt es auch einen Büchertisch; Bücher beider Diskutanten können dort erworben werden: Von Werner Patzelt erschien zuletzt: „Ungarn verstehen“, von Alexander Wendt: „Verachtung nach unten. Wie eine Moralelite die Bürgergesellschaft bedroht – und wie wir sie verteidigen können“.

Organisiert wird die Veranstaltung von „Buch und Wein Pirna“, sie findet am Steinplatz 2D in Pirna statt.

Die Veranstaltung beginnt am 10. Oktober 2024 um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:30 Uhr.

Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung unter dieser Mailadresse: pirnaheimann@gmail.com

Sie erhalten dann eine Bestätigung. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.


28. April 11 Uhr Konstanz, Privatveranstaltung (begrenztes Platzangebot, bei Interesse Verlag oder Autor kontaktieren)

12. Juni 19 Uhr Galerie Kunst-Kontor Potsdam, Bertiniweg 1 A, 14469 Potsdam

16. August um 19 Uhr in Köln – bitte eine mail an alexander@alexander-wendt.com senden, Einladung folgt dann. Es handelt sich um private Räume, die Zahl der Plätze ist begrenzt.

7. September Liederhalle Stuttgart: Signierstunde auf dem Bürgerkongress

20. September 20 Uhr Kulturhaus Loschwitz, Friedrich-Wieck-Straße 6A, 01326 Dresden (ausverkauft)

17. Januar 2025 Leipzig – Ort und Zeit folgen in Kürze

Möchten Sie eine Lesung vereinbaren? Dann können Sie gern eine Mail an alexander@alexander-wendt.com oder info@lau-verlag.de senden.

Buchvorstellung am 12. März im Schumann-Haus Leipzig
Buchvorstellung am 12. März im Schumann-Haus Leipzig
Lesung BdK Berlin am 10. April
Lesung BdK Berlin am 10. April
Lesung am 12. April in Pirna (hier mit Gastgeber Gabriel Heimann)
Lesung am 12. April in Pirna (hier mit Gastgeber Gabriel Heimann)

Stimmen zum Buch

„Für Eilige die Empfehlung vorweg: „Kristall“ von Alexander Wendt ist das womöglich beste Buch über Drogen, das je veröffentlicht wurde. Es ist unterhaltsam, spannend, umfassend und dabei vollkommen nüchtern und unideologisch.“

Christian Knuth in „leo“, „Hinnerk“, „Männer“

„Der Leser, ob weltanschaulich rechts oder links, wird daran Vergnügen finden, denn hier beherrscht einer sein Handwerk. Das gilt für viele kleine Preziosen, die Wendt wie nebenbei aufsammelt. Vor allem aber besticht die sprachliche Form.“

Manuela Lenzen-Schulte in der FAZ

„Es ist sowohl eine präzise recherchierte Reportage in den Milieus der Süchtigen,m Dealer, Forscher und Fahnder als auch der feinsinnige Bildungstrip, auf dem man Shakespeare, Stevenson und Wilde begegnen kann.“

Sophie Dannenberg in Cicero

„Der Journalist nimmt den Leser mit in Entzugsklinken, zu Drogenlobbyisten und ‚Grindern‘, die mithilfe von Chipimplantaten die letzte Stufe der Selbstoptimierer-Leiter erklimmen möchten.Bei all dem schimmert immer wieder Wendts eigene Faszination durch. So suggeriert der Autor mehrfach eine Entkriminalisierung etwa nach dem Vorbild Portugals, wo Drogen zwar nach wie vor illegal sind, aber niemand für kleine Mengen Rauschgift polizeilich verfolgt wird. Über solche politischen Gedankenexperimente lässt sich trefflich streiten, Wendts Buch ist ein guter Anstoß dazu.“

Lazar Bakovic im Handelsblatt

„Der Journalist hat für sein Buch Konsumenten und Dealer, Ärzte, Polizisten sowie Microdosing-Coaches interviewt. Er präsentiert dem Leser ein provokantes Buch, das diesen in die Drogenkultur des 21. Jahrhunderts einführt. Dabei wird auch Wendts persönliche Meinung ersichtlich. So hält er die seit den 1920er Jahren praktizierte Verbotspolitik von Drogen für nicht erfolgreich, denn sie habe einen kaum kontrollierbaren Schwarzmarkt hervorgebracht.“

Martin Schneider in „Spektrum der Wissenschaft

„Im letzten Drittel seines überaus lesenswerten Buches verknüpft Wendt dann seine Drogen-Philosophie noch mit den Versuchsfeldern der Künstlichen Intelligenz und des Biohackings, also der operativen Veränderung bzw. Aufrüstung des menschlichen Körpers. Der Mensch ist ein Wesen, das seine körperlichen Grenzen ebenso erweitern will wie die seiner Intelligenz und seiner Wahrnehmung – und wenn man das erst einmal anerkennt, verlieren auch die Droge oder der unter die Haut gepflanzte Chip seine ethische Ungeheuerlichkeit.“

Jörg Schieke, MDR Kultur

„Das unter der suggestiven Überschrift «Kristall» eben im Stuttgarter Verlag Klett- Cotta erschienene Buch besticht durch eine Durchdringung der sachlichen Darstellung mit reportageähnlichen, sehr persönlichen Exkursen, die den Leser an die Schauplätze des Drogenkonsums – und dessen Bekämpfung beziehungsweise Neutralisierung durch Anti- Missbrauchs- und Entzugs-Konzepte führt.“

Heimo Schwilk in der „Weltwoche“

„Das Buch „Kristall“ des deutschen Journalisten Alexander Wendt, das Reportage und Reflexion verbindet, ist dazu geneigt, so manches Vorurteil über Drogen zu zerstreuen und das Wissen zu erweitern. Es führt in tschechische Meth-Labore und in die Schweiz, wo 75 Jahre nach Albert Hofmanns Erstversuch mit LSD zwei Psychiater wieder die Lizenz haben, dieses an Patienten zu verabreichen, lässt Ärzte, Dealer, Polizisten und Konsumenten zu Wort kommen.
„Kristall“ liest sich informativ und spannend, ist bei aller Spekulation ein angenehm nüchternes Buch über Drogen – und freilich auch ein bisschen beängstigend.“

Falter, Wien 

„Eine eigentliche Kulturgeschichte der Drogen, die Wendt mit einem journalistischen Ansatz und sehr unterhaltsam erzählt. Es geht darin um die Frage, warum sich wann welche Drogen wo verbreitet haben. Wendt streift alle wichtigen Drogenthemen der vergangenen 100 Jahre – etwa die Geschichte der Prohibition, den gescheiterten «War on Drugs» und aktuelle zaghafte Versuche, Drogen wieder zu entkriminalisieren.“

Michèle Binswanger im „Tagesanzeiger

Nie mehr Schlafen – Die Drogen des digitalen Zeitalters

Der Autor begibt sich auf eine Recherchereise durch die Welt der neuen Drogen. Dass heißt – eigentlich sind nicht die Drogen neu, sondern die Art, wie sie konsumiert werden: nicht mehr, um einen hedonistischen Exzess zu erreichen, sondern, um die Effizienz zu steigern. Um konzentrierter zu arbeiten. Um die eigene Außenwirkung zu verbessern. IT-Experte im Silicon Valley und junge Wissensarbeiter in Großstädten westlicher Länder nehmen Substanzen wie LSD und MDMA in Mikrodosen zu sich: als Leistungsmittel ohne Rausch.

Gleichzeitig gibt es eine weltweite Bewegung hin zu einer Entkriminalisierung von Drogen. Der War on Drugs, diese Erkenntnis setzt sich mittlerweile auch in der Politik durch, ist verloren. Die bisher verfolgten Substanzen treten als ihrer Illegalität, einige kehren auch wieder in die medizinische Praxis zurück, aus der sie eigentlich stammen. „Kristall. Eine Reise durch die Drogenwelt des 21. Jahrhunderts“ beschreibt diese globale Drift im Umgang mit Drogen.

In Gesprächen mit Dealern, Drogenkonsumenten und –experten, mit Polizisten und Drogenliberalisierern zeichnet „Kristall“ ein Panorama der  Drogenwelt von heute und morgen.

Das Buch schlägt den Bogen bis zum Biohacking – der Einflussnahme auf den Körper nicht nur mit Chemie, sondern auch mit IT-Einbauten und Gen-Design. Hier treffen synthetische und Silikonkristalle zusammen. So genannteTranshumans hoffen auf die große Verbindung von Biohacking mit den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Was daraus entstehen soll, wäre tatsächlich ein Homo semi-deus. Wäre das verlockend? Oder schrecklich? Darauf gibt das Buch keine simple Antwort.

Bestellen auf Amazon

Sonstiges

Alexander Wendt erhielt den „Medienpreis 2019 Männergesundheit“ der Deutschen
Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG) für seine Titelgeschichte in FOCUS: „Bist
du gesund, Mann?“

Laudator Alex Baur (Weltwoche), links, Dieter Stein, Chefredakteur der „Jungen Freiheit„, rechts

Am 23. November 2019 erhielt Alexander Wendt den Gerhard-Löwenthal-Preis in Berlin.

Hier die Dankesrede zum nachlesen: „Der Bürger ist der Selbsternannte“

Termine

Für Terminanfragen: alexander@alexander-wendt.com

Medien

„Kristall. Eine Reise in die Drogenwelt des 21.Jahrhunderts“ in Kulturzeit auf 3sat (Sendung vom 15. 11.) 

Interview im Tagesanzeiger am 29. November 2018

Sendung im SWR2 am 17. Dezember 2018

Beitrag über das Buch von FAZ Quarterly

 


Mein neues Buch im Handel

Stimmen zum Buch

„Wenn es eine Gerechtigkeit gibt in unserer Branche, dann müsste Alexander Wendts „Miststück“ auch ohne alle blurbs, diese werbenden Klappentexte von befreundeten Redakteuren, die Bestsellerliste stürmen.

Was für ein wichtiges und spannen- des Buch! Besonders jetzt, im gefährlichen, im gefährdenden Frühling.“

Matthias Matussek
 
„Einer meiner Lieblingsstellen in diesem faszinierenden und ermutigenden Buch: „’Hans im Glück’ handelt eigentlich von einer erfolgreichen Depressionsbekämpfung. Hat das schon mal jemand festgestellt?“

Harald Schmidt, Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe

„Vor allem möchte Wendt darüber aufklären, wie man die Depression bekämpft – und wie besser nicht. Dabei pflegt er einen mal lakonischen, mal ironischen, mal witzigen Ton jenseits von Larmoyanz. Das erleichtert den Zugang zum Thema ungemein. Denn nichts ist deprimierender als deprimierende Bücher über Depression.“

Alexander Grau in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

„Wer es als Betroffener liest, bekommt einen ehrlichen Erfahrungsbericht und damit hoffentlich das Gefühl, nicht allein zu sein. Zum anderen erhält er wirklich umfangreiche Informationen, die beim Umgang mit der Krankheit helfen können. Zu Beginn des Buches hält Wendt Humor für ein gutes Mittel, der eigenen Depression zu begegnen. Nach der Lektüre hat man durchaus den Eindruck, dass er sich den auf jeden Fall bewahrt, komme was wolle.“

3sat

„Die letzte Markierung ist auf Seite 73, danach habe ich mir keine Notizen mehr gemacht. Die Geschichte des Alexander Wendt und sein Kampf mit seinem Miststück zog mich so in den Bann, dass ich vergaß, was ich vorhatte. Eigentlich kann das Buch als Roman gelesen werden, es fehlt nichts, insbesondere die Komik nimmt einen besonderen Platz ein.“

Quentin Quencher auf „Die Achse des Guten“

„Literarisch, klug und alle andere als larmoyant verhandelt der Autor und Journalist das Wesen der Depression.“

Barbara Zahn, Bayerischer Rundfunk

„Das Buch wird als Sachbuch rubriziert, aber man könnte es ebenso gut unter die Literatur rechnen. Wendt ist ein eleganter und witziger Stilist, vor allem dann, wenn er sich selbst zum Material nimmt, denn das im Buch Beschriebene ist auf weite Strecken erlebt und erlitten. Es ist zugleich eine Geschichte des Umgangs mit einer Krankheit, die man lange als durch äußere Einflüsse verursacht begriffen hat – als da wären eine auf diese oder eine andere Weise schwere Kindheit, die individuelle Variante, oder der Kapitalismus als gesellschaftliche Ursache – passt ja irgendwie immer.“

Cora Stephan auf „Tichys Einblicke“

„Alexander Wendt hat einen sehr persönlichen Erfahrungsbericht geschrieben.“

Stefan Maelk, Mitteldeutscher Rundfunk

„Alexander Wendt, 1966 in Leipzig geboren, hat so schwere Depressionen, dass er sich in stationäre Behandlung begeben musste. Nun flaniert er mit dem Leser durch die psychiatrische Szenerie und die Kulturgeschichte der Depression, gelassen, gelehrt, nachdenklich.“

Sophie Dannenberg in Cicero

„Eine gute Mischung aus Theorie und Selbsterfahrung.“

Stefanie Platthaus in den Ruhrnachrichten

„Eine meiner Lieblingsstellen, in der es um Psychopharmaka und die Angst vor der Pharmaindustrie geht, lautet: „Wer immer in meiner Gegenwart von Pharmamafia spricht, den frage ich nach ihrer Adresse, weil ich den Mafiosi gern we- nigstens eine Postkarte schicken würde: ,Ich kann Sie jeder- zeit wärmstens empfehlen‘.“ Jede einzelne Zeile zeigt, hier schreibt ein depressiver Mensch, der sich auskennt, und vor allem: der sich von seiner Depression nicht unterkriegen lässt. Ein Selbsthilfebuch, aber eines, das hilft.“ 

PTA Magazin 6/2016

„Das Buch ist so packend und gleichzeitig auch mit viel Humor geschrieben (was ja schon der Titel hoffen lässt), dass ich die 200 Seiten ohne Unterbrechung gelesen habe — trotz eines erschöpfenden Arbeitstages. Der Leser lernt nicht nur viel über die Geschichte der Depression, er erlebt durch die gute Selbstreflektion und Eigenbeschreibung die depressiven und vor allem manischen Phasen hautnah mit.“

Kirsten Stollhoff auf Springer Link

„Der Autor erzählt unterhaltsam, wie er seiner Depression Grenzen setzt.“  

Bunte

„Der Wissenschaftsjournalist, der das Buch „Du Miststück. Meine Depression und ich“ geschrieben hat, möchte aufklären, wie man die Krankheit bekämpft. Er schreibt über die Geschichte der Depression, über gängige Therapien. Das macht er in einem oft ironischen Ton, jedes Selbstmitleid liegt ihm fern.“

Ingeborg Toth im „Wiesbadener Kurier“

„Schnell war mir klar, da schreibt jemand, der weiß, über was und auch wie, und es gefiel mir, und ich war nach wenigen ersten Sätzen gebannt durch Stil und Sprache. Gebannt auch von der Ehrlichkeit Alexander Wendts. Er hat auch und vor allem ein Buch über sich selber geschrieben, über einen Menschen also, der in „Saturns Schatten“ (Andrew Solomon) lebt und daraus keinen Hehl macht und weder sich, noch dem Leser, etwas vorspielen will: ‚Die meisten Depressiven müssen lebenslänglich mit ihrer Krankheit zurechtkommen. Sie verschwindet ab und zu unter der Oberfläche, manchmal von allein, meist mit medikamentöser Hilfe. Aber immer mit der Abschiedsformel des Rosaroten Panthers: Ich komm wieder, keine Frage.‘ Das ist die Lage, ohne Firlefanz und Schönrederei ausgedrückt. Da muss Mancher, der etwas von der Art „Nie mehr depressiv“ oder „Die 10 Gebote des Seelenfriedens“ lesen wollte, wahrscheinlich schlucken.  Immerhin, es geht Hoffnung machend weiter: ‚Du kannst mitbestimmen, wie du mit deiner lästigen Begleitung lebst. Du musst dich nicht unterwerfen. Du brauchst deine Autonomie nicht aufzugeben.‘ „
 
Archi W. Bechlenberg auf der Achse des Guten
 

Hinter der Kellertür

Hinter der Kellertür

Der Dokumentarfilm „Die Mitte der Nacht ist der Anfang des Tages“ feierte in Berlin Premiere.

Die Filmautoren Axel Schmidt und Michaela Kirst (links), Alexander Wendt und der Vorsitzende der Stiftung Depressionshilfe Ulrich Hegerl diskutieren nach der Filmvorführung in Berlin.
Die Filmautoren Axel Schmidt und Michaela Kirst (links), Alexander Wendt und der Vorsitzende der Stiftung Depressionshilfe Ulrich Hegerl diskutieren nach der Filmvorführung in Berlin.

Für alle, die schon von dem Filmprojekt der Stiftung Deutsche Depressionshilfe gehört oder gelesen hatten, gibt es eine gute Nachricht mit einer nicht ganz so guten Fußnote. Die gute lautet: Den Dokumentarfilm „Die Mitte der Nacht ist der Anfang des Tages“ gibt es nach zweijähriger Vorbereitungszeit; am 8. Juni erlebte ein kleines Publikum in Berlin die Uraufführung. Es wird allerdings noch bis November dauern, bis der 75-minütige Film auch anderswo zu sehen ist. (Und übrigens auch gute Fußnote: zu den Finanziers des Films gehört die AOK; Krankenkassen setzen sich mittlerweile sehr intensiv mit dem Thema auseinander.)

Die Dokumentation von Michaela Kirst und Axel Schmidt begleitet fünf Depressionskranke über eine längere Zeit durch ihre besseren und schlechten Phasen.  Alle fünf versuchen, das Innere einer Depression zu beschreiben.

Anders als viele andere Filme über das Thema verzichtet „Die Mitte der Nacht ist der Anfang des Tages“ ganz auf Kommentare und eingeschobene wissenschaftliche Erklärungen. Die Autoren lassen ihre fünf Personen sprechen, oft beobachtet die Kamera auch nur, während die Bilder erzählen.

Wir begegnen einer Familie, und der Vater, Mutter und Tochter auf unterschiedliche Art unter Depression leiden, einer jungen Musikerin, die versucht, mit ihren Traurigkeitsanfällen zu leben, und einer älteren Frau, die den Ausweg aus ihrer chronischen Depression sucht. „Man lebt so jahrelang in einem Haus und hat da schon immer gewohnt, und plötzlich entdeckt man eine Kellertür. Man macht die Tür auf, und es

ist einfach nur dunkel, und irgendjemand stößt einen die Kellertreppe runter und macht die Tür dann zu“, sagt die Musikerin.

In manchen Szenen verdichten sich Momente zu einer kleinen, anrührenden Binnenerzählung, etwa, wenn der Therapeut mit der älteren Frau darüber spricht, wie ihr Zustand als Kunstwerk aussehen würde.  Zur nächsten Sprechstunde bringt sie eine Plastikflasche mit, in der eine Blume steckt, eingeschlossen in Eis. Es ist das Verdienst der Filmautoren, dass daran nichts kitschig oder inszeniert wirkt.

Wahrscheinlich zählt dieser Film zu den besten Gelegenheiten für Nichtdepressive, die Krankheit zu begreifen.

Vorsichtshalber fragte der Regisseur und Arzt Axel Schmidt am Ende ins Publikum: er würde gern wissen, wie die Dokumentation auf einen Nichtdepressivem gewirkt habe. „Ist jemand hier, der sich zu seiner psychischen Gesundheit bekennt?“ Tatsächlich meldete sich ein Zuschauer und sagte, er habe die Protagonisten von Szene zu Szene ernster genommen.

Diese ungeheuerliche Entladung im Kopf

Copyright Vija Celmins

Copyright Vija Celmins

Diese ungeheuerliche Entladung im Kopf

Wie ASMR-Videos das Gehirn sortieren

Wie hört sich ein Stück Schaumstoff an, das jemand mit leichtem Druck über eine harte glatte Fläche zieht, an der wiederum zwei leistungsfähige Mikrofone den Klang aufnehmen? Es hört sich voll an, voluminös, straff wie ein neu bespannter Sessel. In den Schaumstoffporen bilden sich kleine  Wirbel von Subgeräuschen. Bevor ich beschreibe, wer diese und andere Geräusche erzeugt, warum hunderttausende Menschen weltweit jeden Abend diesen und ähnlichen Klängen zuhören, und wie diese Frequenzen dabei helfen, Schlaflosigkeit zu bekämpfen, das Gehirn richtig oder jedenfalls besser zu kalibrieren und Spannungen zu lösen, bevor ich also auf die nützlichen Details eingehe, will ich den Begriff nennen, der das alles zusammenfasst. Er lautet ASMR, Autonomous Sensory Meridian Response.

Seit 2010 verbreiten sich die ASMR-Videos im Netz; die meisten stammen aus den USA, mittlerweile gibt es aber auch nichtenglische Angebote. Die Abkürzung ASMR funktioniert wie ein Zugangscode. Selbst erstaunlich viele Neurologen, Populärkulturexperten, Videokünstler und andere, in deren Bereich das Phänomen mit seinen fließen Grenzen eigentlich fallen sollte, können mit dem Kürzel ASMR nichts anfangen. Wer den Code allerdings erfährt und bei Youtube eingibt, der landet auf einem anderen Planeten. Ein Neuling findet sofort so viel Material, dass er Tage nur mit dem Sichten der besten Filme zubringen könnte.

Es gibt ASMR-Videos, die mehr als zehn Millionen Mal angeklickt wurden. Jeder, der einen dieser Filme sieht und vor allem die Geräusche mit einem Kopfhörer wahrnimmt, weiß nach weniger als einer Minute, ob er für Autonomous Sensory Meridian Response erreichbar ist oder nicht. Es handelt sich um eine Ja-Nein-Frage. ASMR-Empfindlichkeit lässt sich nicht trainieren. Deshalb verbreiten sich die Videos nicht viral in alle Richtungen, sie werden vielmehr von denjenigen entdeckt, die erstens durch zufälliges Herumstreifen  irgendwann den Buchstabencode aufschnappen und zweitens merken, dass sie zur Zielgruppe zählen. ASMR-Videoseher bilden deshalb wahrscheinlich die isolierteste Massenbewegung der Welt.

Wobei: es geht gar nicht in erster Linie um das Sehen, sondern das Hören. ASMR basiert sehr oft auf binauralen Tonaufnahmen, das heißt, die mit zwei Mikrophonen aufgenommenen Töne dringen mit jeweils mit minimalen Differenzen rechts und links in den Kopf, der daraus ein einheitliches Geräusch errechnet. Aus diesem Vorgang ergibt sich ein Effekt, der – um einmal mehrere Erklärungsschleifen zu überspringen – bei ASMR-Empfänglichen einen spannungslösenden Zustand erzeugt, den manche angenehmes Rieseln empfinden, andere als Sandharken im neuronalen Zengarten oder als plötzliche Entladung einer Spannung. Die strukturelle Ähnlichkeit mit dem  unendlich unterhaltenden Film in David Foster Wallace’s „Unendlicher Spaß“ fällt fast jedem auf, der das Buch kennt und sein erstes gutes ASMR-Video sieht. In dem Roman lässt ein enigmatisches, nie näher beschriebenes Video das Gehirn jedes Zuschauers sofort implodieren. Es schrumpft auf ein winzige neuronale Einheit des grenzenloses Wohlgefallens, die sich nichts anderes mehr als eine ewige Wiederholung wünscht.

Clemens Setz, der Autor, der mich und vermutlich tausende andere mit seiner Beschreibung  anfixte, schrieb über seine Begegnung mit ASMR-Filmen in der „Süddeutschen Zeitung“:

„Während meiner Studienzeit ging ich zwischen den Lehrveranstaltungen oft in den großen Lesesaal der Uni-Bibliothek. Manchmal tat ich so, als würde ich etwas lesen, aber in Wirklichkeit saß ich einfach da und genoss die Geräuschkulisse. Das Umblättern, das leise Kratzen von Bleistiften, das vorsichtige Wühlen in einer Handtasche. Diese herrlichen Menschengeräusche versetzten mich in einen Zustand, der erst einige Jahre später einen offiziellen Namen erhalten sollte.

Es lief immer gleich ab: Auf meiner Kopfhaut begann ein angenehmes Spannungsgefühl, das dann über den Nacken langsam hinunterwanderte, verbunden mit einem Bewusstsein gesteigerter Konzentration. Ich wurde ein wenig high. Der stärkste Trigger im Lesesaal war das Räuspern von Menschen, die wussten, dass ihr Räuspern durch die Akustik des Raums amplifiziert wurde und es deshalb so sanft wie möglich machten. Für gewöhnlich blieb ich so lange sitzen, bis sich das Gehirnkribbeln ausgebrannt hatte.

Mein Privatausdruck für das Gefühl war ‚geräu’. Dieses Adjektiv hatte ich als Kind erfunden. Irgendein Wort braucht man schließlich. Ich ging ganz selbstverständlich davon aus, dass niemand sonst diese Empfindung kannte.“

Über die objektive Wirkung von ASMR existieren nur sehr wenige Forschungsarbeiten, aber eine unüberschaubare Menge an persönlichen Berichten im Netz. Was heißt in diesem Fall Wirksamkeit? Fast alle, die auf ASMR anspringen, berichten von einer Entspannung, die anders als bei einer Körpermassage ohne Umwege dort beginnt, wo ansonsten die Spannung sitzt, in bestimmten Bereichen des Gehirns. Von dort aus breitet sich eine Schläfrigkeit aus, die Muskelspannung geht zurück, es vollzieht sich innerhalb von Minuten ein Akt zwischen Hypnose, Selbsthypnose und Meditation. In ASMR-Videos gibt es keine Narration, keinen logischen Beginn und kein zwangsläufiges Ende.  Am ehesten ähnelt ihre Struktur dem Sand- oder Reiskornrieseln, mit denen sich manche Autisten beruhigen, oder dem weißgrauen Gestöber auf den Fernsehbildschirmen zu den Urzeiten, als es noch einen nächtlichen Sendeschluss gab.

 Die amerikanische Künstlerin Vija Celmins beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit diesem Sog der Entropie; bevorzugten Motive ihrer Zeichnungen und Druckgrafiken sind bewegte Meeresoberflächen und Sternenhimmel, Phänomene, die sich jeweils durch unendliche Variation des gleichen Grundmusters bilden. Es scheint eine anthropologische Konstante durch fast alle Zeiten und Kulturen zu sein, in den Sternenhimmel zu starren, auf die See zu schauen, um das neuronale Netz zu beruhigen. ASMR-Filme, die auf den ersten Blick singulär wirken, fügen sich mühelos in diese weitläufige Verwandtschaft ein. 

Clemens Setz steckte mich und Tausende andere nicht nur an, er stieß mich auch auf den ASMR-Videokünstler Ephemeral Rift 

, einen Meister, der mir mit seiner Flüsterstimme  (er ist ein Großmeister des deutlichen Flüsterns) und seinem streichenden Schaumstoff, dem Beklopfen einer Melone, Schritten im Schnee und dem Knistern von Plastikfolie so nah kommt wie nur wenige andere Menschen. Er kurierte bei mir nicht nur Einschlafschwierigkeiten, sondern auch die Kiefern- und Nackenschmerzen, mit denen ich früher oft aufwachte, weil die Muskeln im unruhigen Schlaf weiterarbeiteten. Manchmal mündet die Entspannung im Kopf später sogar in das, was Franz Kafka in seinem Tagebuch sein „ungeheuerliche Traumwohlgefallen“ nannte.

Viele Psychiater sehen in dem hyperarousal state – der neuronalen Dauererregung – eine zentrale Grundlage der Depression. ASMR führt im Idealfall immerhin zeitweise zu einem Zustand auf dem entgegengesetzten Ende der Skala. 

Viele von Ephemeral Rifts Filmen dauern länger als eine Stunde. Am  Stück habe ich noch keinen gesehen. Nach spätestens zwanzig Minuten schlafe ich ein.

Lebenshilfe 1 A

Verändern Psychopharmaka die Persönlichkeit? Ich meine: ja, hoffentlich. Sonst würde ich keine nehmen. Mir ist natürlich klar, dass sich die Frage nicht ausschließlich auf die Veränderung des depressiven Zustandes richtet, der auch zur Persönlichkeit gehört, sondern auf den Punkt, ob Medikamente neben der Depression auch noch an anderen Eigenschaften herumschrauben.

Um das zu klären, empfiehlt es sich, das Subbewusstsein zu befragen, also die Träume. Für eine kleine Versuchsreihe – Intoxination nach Wunsch, dann Nachtruhe – habe ich mich anderentags aufs Sofa gelegt und eine Reihe von Träumen samt Ausgangslagen notiert. Ergebnis: Erstens, die Substanzen Alkohol, Koffein, Pillen und Nüchternheit korrelieren nicht oder nur hauchdünn mit dem Unterbewussten.

Zweitens: Seit es Laptops gibt, lässt es sich auch in horizontaler Lage einigermaßen bequem schreiben.

 

*

Träume unter Einfluss

Wein

Ein Roman von Thomas Pynchon, „The Great Years“, etwa tausend Seiten. Schon der Titel schwer unübersetzbar: „Die großen Jahre“ passt nur halb, besser „Großartige Jahre“, am ehesten „Jahre der Größe“, was wiederum keinen Rhythmus ergibt.

Es geht um Adlige, die nach rigiden und von außen kaum zu durchschauenden Familienregeln leben, obwohl sie längst nicht mehr über macht und Reichtum verfügen. Einer dieser Adligen besitzt – und das gehört auch im weiteren Sinn zur Tradition – eine Vorliebe dafür, in Wohnungen fremder Leute einzudringen, wenn sie sich auf Reisen befinden, um dort ihre Betten, ihr Geschirr und gelegentlich auch ihre Kleider zu benutzen.  Möglicherweise mussten die Bürger ihnen früher ihre Häuser zu genau diesem Zweck überlassen.
Im Traum lese ich den Roman nicht, sondern befinde mich in seinem Inneren, ohne selbst eine Figur zu sein. Ich kann mich im Text und  seinen Konstellationen frei bewegen.

*

Nüchtern

Eine Hinterhofwerkstatt, ein Voodoomeister nimmt dort die Stellung des Chefs ein. Magie dient als Arbeitsmittel. Der LKW der Firma beispielsweise, ein dreiachsiger Kastenwagen, schwebt etwa einen Meter über dem Boden exakt an seine vorbestimmte Stelle auf dem Hof.
Zwei Arbeiter machen sich unsichtbar, so dass nur noch ihre Schuhe, Latzhosen und Schiebermützen zu sehen sind. Der Chef selbst befasst sich mit einem von der ganzen Belegschaft geschätzten Zauberspiel, einer Art Scrabble. Der nächste Zug darin erfordert es, dass einem Freund von mir ein Holzpflock durch einen Finger getrieben werden muss, um seinen Körper stillzulegen. Die Prozedur geht schnell und bereitet ihm keine Schmerzen. Der Chef braucht den Freund, weil dessen Vorname mit a endet und der Name der nächsten Person im Spiel mit A beginnt. Beide, darum geht es, will der  Magier in die richtige Position legen, miteinander verbinden und dann als Einheitverschicken.

*

Johanniskraut

In einer Kirche , den Blick auf eine halbrunde düstere Nische gerichtet, sitze ich mit albern gefalteten Händen, glaube nichts, was hier für wahr gehalten wird, fühle mich aber halbwegs glücklich, in dieser Gemeinde sitzen zu dürfen.

Der liturgische Text auf dem Blatt vor mir beginnt mit einem Trishagion:

Das Biest

das Biest

das Biest.

*

Citalopram, Lamotrigin

Auf Weinranken im Innenhof eines klosterartigen Gebäudes kriechen zwei glänzende hamstergroße Käfer herauf, wobei einer
ein Schild aus Horn wie eine Planierraupe vor sich herschiebt. Wie ich weiß, handelt es sich bei den Tieren um eine seltene Delikatesse. Ich bitte einen auf dem Hof ebenfalls herumstehenden Mann, einen Koch, teils auch Wirt und Verleger, mir beide zu fangen und zuzubereiten, am besten mit Reis á la Trauttmansdorff.

Muss sehr lachen.

*

Citalopram, Lamotrigin, Tee, am Ende doch noch ein Grappa

Margot Käßmann tritt in einer Messehalle auf, es ist Kirchen- oder sonstwie ein bedeutender Tag. Ich bin in der folgenden Szene nur Beobachter. Käßmann trägt ein selbstgeschriebenes Lied zum
Banjo vor, „Mein Banjo und ich“.  Es handelt davon, dass ihr Instrument leidet, wenn sie leidet, dass es ihm gut geht, wenn es ihr gut geht, und dass es überallhin mitkommt, wohin Käßmann geht, zum Einkaufen, ins Kino und sogar in die Sauna. Wie beim Kniebeugetanz Laurentia versteht man das Konzept sofort, allerdings nudelt die Vortragende dann noch zehn Strophen herunter. Aber irgendwann ist doch Schluss. Das Publikum applaudiert. Eine Frau mit Frauenrucksack steht auf und sagt, früher sei sie, die Käßmann, aber politischer gewesen.

Käßmann antwortet, ihr Lied sei sehr wohl politisch, es schaffe die Voraussetzung für das Glück. Nämlich: „Nur ein fröhlicher Mensch ist ein glücklicher Mensch.“

Außerdem passe es hervorragend zu Pufficato, mit dieser Feier beginne das Kirchenjahr nicht umsonst.

*

Praktische Hilfestellung 1 A

Praktische Hilfestellung  1 A

Ruminationen* bezeichnen das zuweilen zwanghafte Grübeln über Probleme und Depressionsgründe, wobei die Gedanken meist in den immer gleichen Schleifen wiederkehren. Manchmal lassen sich diese Gedankenkreise durch Mantras ersetzen. Vermeidest du dann noch die schlechten Mantras, wird alles besser.

Eine nützliche Handreichung für diese Therapie bietet folgende Liste schlechter Mantras, die hier so lange fortgesetzt werden soll, bis sie alle denkbaren Varianten in Deutsch und perspektivisch in Englisch umfasst.

*

Schlechte Mantras (1)

Ich werde Stolperweltmeister in Uppsala.

Jeden Tag ein bißchen echter. (Wolfgang Beltracci)

Schlüssel, Handy, Portmanee, das verliert man leicht im Schnee.

*

Schlechte  Mantras (2)

Mundgeruch und Lesebrille, das war nicht des Führers Wille.

Die kleine Heckler & Koch ist der Schminkkoffer unter den Maschinenpistolen.

Que Sera, Sera, Whatever Will Be Will Be.

Warum die Energiewende Wahnsinn ist.

Warum die Energiewende Wahnsinn ist.
Und warum der Wahnsinn weiter geht.

Den staatlich gewollten Umbau der deutschen Energiewirtschaft halten Fachleute – und selbst Experten der Bundesregierung – für völlig gescheitert.

  • Ein von der Bundesregierung selbst berufener Sachverständigenrat kritisierte 2014 die „marktferne Ausrichtung“ des Ökostrom-Ausbaus.
  • Das ebenfalls im der Bundesregierung beauftragte Beratungsunternehmen McKinsey, urteilte 2016 über die Energiewende, dass das Projekt alle selbstgesetzten Ziele verfehlt.
  • Im Januar 2017 stellte der Bundesrechnungshof fest: „Elementare Fragen wie ,was kostet die Energiewende den Staat?‘ oder ,was soll die Energiewende den Staat kosten?‘ werden nicht gestellt und bleiben unbeantwortet.“

Weder erfüllt die Energiewende das behauptete Ziel, Deutschlands CO2-Ausstoß deutlich zu senken. Noch findet das versprochene grüne Wirtschaftswunder statt. Im Gegenteil: seit 2011 gehen die ohnehin bescheidene Job-Zahlen im Bereich erneuerbare Energien stetig zurück. Und längst vernichtet der planlose Ausbau der erneuerbaren Energien auf der anderen Seite tausende Arbeitsplätze. Entgegen den zig Versicherungen der Regierung steigen die Strompreise unaufhörlich. Die Energiewende erweist sich obendrein nicht als Vorbild für andere Länder, sondern als eigensinniger deutscher Sonderweg in die Sackgasse.

Die dritte, erweiterte und aktualisierte Auflage des „Grünen Blackout“ stellt mit einer Fülle von Fakten dar, wie es überhaupt zu dem volkswirtschaftlich und technisch absurden Großunternehmen kam – und warum es trotz seiner verheerenden Ergebnisse weitergeht.

Der „Grüne Blackout“ beantwortet Fragen:

  • Wussten Sie schon, was der ehemalige Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel wirklich über die Energiewende denkt?
  • Wussten Sie, dass Sie als Verbraucher auch für Strom zahlen, der nie produziert wurde?
  • Wissen Sie, welche Schäden der Windkraftausbau in der Natur hinterlässt?
  • Wenn so viele verlieren – wer profitiert dann von der Milliarden-Umverteilung?
  • Wissen Sie, wer 2016 die größte einzelne Parteienspende in Deutschland überwiesen hatte? Und welche Partei sich darüber freuen durfte?

Wenn Sie das aktualisierte Buch lesen, wissen Sie mehr.

„Der grüne Blackout. Warum die Energiewende nicht funktionieren kann“, Edition blueprint München 2017, 3,99 Euro.
Für Kindle, Mobilgeräte und als pdf zum herunterladen

Jetzt neu: Die unentbehrliche Hilfe für Medienkonsumenten

 

Plantagen des Blöden

Kleines Wörterbuch der Definitionen und Phrasen

Wie lautet das eigentliche Motto der Antifa? Warum ist „Israelkritiker“ ein anerkannter Beruf, für den das Hornbach-Motto gilt: es gibt immer etwas zu tun? Was bedeutet es, wenn Politiker und Kommentatoren feststellen, für irgendetwas gäbe es in Deutschland kein Platz („Für die Klimaerwärmung ist in Baden-Württemberg kein Platz“)?

Wer das Gefühl hat, die Phrasen der öffentlichen Kommunikation in Deutschland nicht mehr ertragen zu können, in der sich unentwegt Scheren öffnen, Kultursensibilität gefordert, breite Bündnisse gelobt und Zeichen gesetzt werden, für den ist das kleine Wörterbuch „Plantagen des Blöden“ eine Machete, um sich eine Schneise durch die erstickenden Wucherungen des Dummdeutschs zu schlagen.

Erscheinungsdatum:

1. Auflage: 01.02. 2016

Versionen:

amazon_germany_logo